Ein Urlaub wie damals in Altaussee
Seit den Zeiten Kaiser Franz Josephs reisen Menschen in die malerische Natur des Ausseerlandes, um Ruhe und Erholung zu finden. Ob im Sommer zur Sommerfrische bei Wanderungen zwischen majestätischen Gipfeln, Bergwäldern und bunten Wiesen, oder im Winter, wenn Loser, Tauplitz oder Dachstein Gletscher zum Skifahren und Langlaufen einladen.
Freuen Sie sich auf einen Aufenthalt in familiärer Atmosphäre, in einem Haus mit jahrhundertelanger Tradition. Lassen Sie sich nach Herzenslust verwöhnen und genießen Sie die traumhafte Landschaft des Ausseerlandes!
Der Gasthof zum Hirschen in Altaussee ist im ganzen Ausseerland für seine hervorragende Küche bekannt. Fürs Wohlbefinden der Gäste sorgt Herr Burghard Neumann persönlich.
Unser Koch Andreas, bekannt als Meister der Zubereitung von Fischen aus heimischen Gewässern, verwöhnt Sie unter anderem mit fangfrischen Saiblingen aus dem Altausseer See.
Aber auch die Wildspezialitäten zählen zu den besonderen kulinarischen Erlebnissen im Gasthof zum Hirschen.
Ein besonderes Schmuckstück des Gasthofs ist die traditionsreiche Ausseerstube aus den 1920er Jahren und der gemütliche Gastgarten.
Die Ausseerstube gilt als beliebter Treffpunkt vieler heimischer und internationaler Berühmtheiten, die in Altaussee zu Gast sind. Ebenso wie unsere hauseigene Vinothek, in der wir Sie mit einer erlesenen Auswahl hervorragender Spitzenweine verwöhnen.
Dazu finden Sie im Gasthof zum Hirschen einen wunderschönen, lichtdurchfluteten Wintergarten mit reichlich Platz für Geburtstage, Familien- oder Weihnachtsfeiern sowie unser elegantes Café Neumann samt sonniger Terrasse, auf der Sie die berühmte Sommerfrische in Altaussee bei einem guten Kaffee oder Tee in aller Ruhe genießen können.
Lassen Sie Ihren Urlaubstag bei einem edlen Tropfen ausklingen.
Ein unvergesslicher Urlaubstag im Ausseerland: Baden im Altausseer See oder Grundlsee, eine Wanderung hoch oben am Loser mit herrlichem Blick ins Salzkammergut und bis zum Dachsteingletscher, Mountainbiken, Klettern oder im Winter Skifahren und danach den Tag bei einem edlen Tropfen in unserer hauseigenen Hirschen Vinothek ausklingen lassen.
In gemütlicher Atmosphäre können Sie hier Ihre Lieblingsweine auswählen, verkosten und auch zu Ab-Hof-Preisen mitnehmen.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre eigenen Weine in unserer Vinothek zu lagern. Dazu finden hier immer wieder Weinseminare sowie Verkostungen nationaler und internationaler Spitzenweine statt. Um Voranmeldung wird gebeten.
Das Hotel Gasthof zum Hirschen liegt im Herzen von Altaussee, in unmittelbarer Nähe des Altausseer Sees. Der Hotelbereich unseres traditionsreichen Hauses wurde vor einigen Jahren völlig neu adaptiert!
Die einzelnen Zimmer und Suiten wurden dabei jeweils individuell designt. Alle Zimmer sind mit Bad/Dusche, WC und Kabel-TV sowie kostenlosem Wifi ausgestattet.
Von den (Junior-)Suiten und Doppelzimmern aus haben Sie einen wunderschönen Blick auf den Altaussee bzw. auf den Altausseer Hausberg, den Loser.
Hoch oben auf den Gipfeln der imposanten Bergwelt, vom Loser dem Hausberg der Altausseer bis zum Toten Gebirge, oder auf der Tauplitzalm fühlt man sich dem Himmel ein Stück näher. Die Schönheit des Altausseer Sees, des Grundlsees oder des Ödensees, mit Farbtönen von karibischem bis zu tiefem Blau ist eindrucksvoll und kaum in Worte zu fassen. Und wer sich ausreichend Zeit nimmt, um die Region zu entdecken, dem zeigt sich das Ausseerland zu jeder Jahreszeit von seiner schönsten Seite.
FRÜHLING IM AUSSEERLAND
Im Frühling steht die Narzisse im Mittelpunkt. Immer dann, wenn die weißen, sternförmigen Blumen die Wiesen wieder in ein duftendes Blütenmeer verwandeln, kommt im Ausseerland Feierlaune auf: Das Narzissenfest findet bereits seit über 60 Jahren statt und verbindet Tradition mit Natur und Gastfreundschaft. Aber auch außerhalb des Narzissenfests lässt der Frühling im Ausseerland die Herzen höher schlagen. Entdecke jetzt deinen Moment im Ausseerland!
EIN PARADIES FÜR SOMMERFRISCHLER
Schon vor Jahren genauer gesagt im Jahr 1847 wurde Altaussee zur Sommerfrische heimischer Künstler wie Hugo von Hofmannsthal oder Franz Grillparzer. Auch heute ist das Ausseerland noch eine beliebte Inspirationsquelle für freischaffende Künstler. Ob an den Seen oder den Naturerlebnisplätzen, in der natürlichen Umgebung sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Eine der wohl schönsten Arten, das Ausseerland zu entdecken, ist eine Schifffahrt. Zur Wahl stehen nostalgische Linienschiffe oder die für die Region bekannten Holzboote, die Plätten. Wenn man an Bord in gemächlichem Tempo über die Seen gleitet, dann ist der Sommermoment im Ausseerland perfekt.
GOLDENER HERBST IM AUSSEERLAND
Besonders prächtig zeigt sich das Ausseerland im Herbst, wenn sich die Blätter in warme Gelb?, Rot- und Brauntöne färben. Der ideale Zeitpunkt für Naturfreunde, um entlang des Berge-Seen-Trails die facettenreiche Landschaft zu erwandern.
Die herbstlichen Temperaturen laden auch zum Radeln ein. Dabei kommen sowohl gemütliche Radfahrer als auch abenteuerliche Biker auf ihre Kosten.
Beim Reiten durch das Ausseerland lässt sich die Liebe zum Pferd mit dem herrlichen Panorama verbinden.
ZAUBERHAFTE WINTERFRISCHE IM AUSSEERLAND
Eiskristalle auf den Bäumen, eine dicke Schneedecke am Boden in den Wintermonaten hat das Ausseerland einen ganz besonderen Charme:
Beim Skifahren in den familienfreundlichen Skigebieten genießen Eltern und Kinder die gemeinsame Zeit.
Im abwechslungsreichen Loipennetz zwischen Altaussee und Tauplitz finden Langläufer ihre persönliche Herausforderung.
Beim Winterwandern und bei Kutschenfahrten durch die verschneite Landschaft zeigt sich das Ausseerland von seiner romantischen Seite.