Unterwegs auf den Bergen
Aus einem anderen Blickwinkel – nämlich aus der Vogelperspektive – lässt sich die Region beim Wandern betrachten. Am Gipfel angekommen, liegt einem das Ausseerland zu Füßen. Besonders schön ist der Ausblick vom berühmten Loserfenster, das den malerischen Rahmen für ein traumhaftes Bergpanorama bildet.
Beim Wandern lassen sich allerdings nicht nur Gipfel erklimmen. Auch von Ort zu Ort begibt man sich auf abwechslungsreiche Erkundungstouren, die durch intakte Natur und vorbei an Flüssen wie der Traun oder entlang der Seen führen.
Weitere Reichtümer, die das Ausseerland sein Eigen nennen darf, sind die Naturerlebnisplätze. Die eindrucksvolle Ruine Pflindsberg, der redende Stein nahe dem Appelhaus, das ehemals geheiligte Land am Kulm und noch vieles mehr zählen dazu. All diese Orte beeindrucken mit ihren Geschichten und mit ihrer besonderen Atmosphäre, die Besucher dort antreffen.
Radfahren im Ausseerland - Kilometer für Kilometer ein Genuss
Imposant und malerisch auf der einen Seite, abenteuerlich und aufregend auf der anderen. Jeder erlebt das Ausseerland so, wie er es will. Und den Radenthusiasten präsentiert es sich als Eldorado für abwechslungsreiche Trails. Doch auch gemütliche Radfahrer und E-Biker führt es auf den Radwegen durch das Ausseerland.
Genuss nach Ausseer Art
Im Ausseerland werden Mahlzeiten aus regionalen Zutaten zubereitet und mit viel Liebe serviert.
Immer mit dabei: eine herrliche Aussicht auf die Seen sowie die imposante Bergwelt.
Schon das Frühstück lässt sich auf einer Plätte am Grundlsee auf eine ganz besondere Art und Weise zelebrieren. Umgeben von glasklarem Wasser werden bei einem Plättenfrühstück auf den für die Region bekannten Holzbooten (Plätten) lokale Produkte aufgetischt – von
frisch gebackenem Brot bis hin zu selbst hergestellten Milcherzeugnissen und Marmeladen.
Ein Märchen wird wahr ... Winterfrische im Ausseerland
Wenn sich das Ausseerland Salzkammergut in eine sanfte Schneedecke hüllt, offenbaren die Berge, Wälder und Seen ihren ganz speziellen Charme. Der Zauber der verschneiten Winterlandschaft im Ausseerland lässt sich jetzt besonders eindrucksvoll genießen.
Mystisch wird’s im Ausseerland am 5. Dezember, wenn die Stille der Winternacht von Kettenrasseln, Schellengeläut' und lautem Gebrüll unterbrochen wird. Dann ziehen die Krampus-Passen wieder von Haus zu Haus und das traditionelle „Nikolospiel“ wird aufgeführt.
Gut zu wissen: Die künstlerische Darbietung des „Nikolospiels“ zählt seit 2020 zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe.
Vom aktiven Wintersporterlebnis auf den Bergen oder den Loipen bis hin zum gemütlichen Spaziergang inmitten von schneebedeckter Natur und Brauchtumsfesten: Beim Winterurlaub im Ausseerland erlebt jeder seinen persönlichen Lieblingsmoment.