Bekannte Highlights im Thermen- & Vulkanland sind die insgesamt sechs Thermen, die Riegersburg, die Städte Bad Radkersburg, Feldbach und Fürstenfeld, kulinarische Spitzenbetriebe wie die Zotter-Erlebniswelt, Gölles Essig und Edelbrände, die Vulcano Schinkenmanufaktur, thematische Wander- und Radwege wie beispielsweise den Weinweg der Sinne oder die zahlreichen Genussradel-Touren und vieles mehr ...
Die bekanntesten Tourismusorte im Thermen- & Vulkanland sind Bad Radkersburg mit der Parktherme, Bad Gleichenberg mit der Therme der Ruhe, Feldbach, Fürstenfeld, Bad Loipersdorf mit dem Thermenresort Loipersdorf, Bad Blumau mit dem Rogner Bad Blumau, Bad Waltersdorf mit der Heiltherme und der H2O Hotel-Therme.
Die kleinen Weinorte St. Anna am Aigen, Klöch, Tieschen, Straden und St. Peter am Ottersbach bestaunen ebenso wie die weiteren Gemeinden in der Tourismusregion.
Oasen der Erholung
Das Thermen- & Vulkanland ist die älteste und bekannteste Thermenregion Österreichs! Mit sechs Thermen, die jeweils unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, kann die Region zwischen Bad Radkersburg und Bad Waltersdorf aufwarten. Natürlich: Heilkräftiges Wasser, ärztliche und therapeutische Begleitung, Massagen und derlei mehr gibt es in jedem der beteiligten Betriebe. Aber jeder von ihnen versucht auch, beim Publikum mit einer eigenen USP. Und man glaubt gar nicht, wie sehr sich dann so ein Pritschelbad vom anderen plötzlich abheben kann. Konkret: In der wahrscheinlich populärsten Therme, in Loipersdorf, geht es ausgesprochen sportlich zu; Bad Waltersdorf hat sein Angebot ganz auf ruhesuchende Erwachsene ausgelegt. Hier gibt es ausgewählte medizinische Angebote, gehobene Gastronomie, keine Rutschen, keine Spielplätze, nur selten Kinder und keine Seminare.
Das genaue Gegenteil findet man ein paar Minuten weiter in der H2O-Therme Sebersdorf: Action für Kinder noch und nöcher, Pizza und Pommes, Familienglück. Im Rogner Bad Blumau regiert Kultur, eine bestimmte, bewusste Ästhetik und die Philosophie des Gestalters Friedensreich Hundertwasser. In der Therme Bad Gleichenberg gibt es einen starken medizinischen Schwerpunkt, und im südlichsten Thermenort, Bad Radkersburg, macht man klassische Kuren und wird von Trainern und dem eigenen Willen ordentlich bewegt, zu Fuß, zu Rad und auf dem Laufband.
Alles in Bewegung
Die sanften Hügel und die intakte Natur laden zur Bewegung ein. Attraktive Laufstrecken rund um die Hotels und Thermen, imposante Kletterwände am Felsen der Riegersburg, über 6.000 Kilometer ausgeschilderte Radtouren für jede Kondition - ob über das sanfte Hügelland oder durch den UNESCO-Biosphärenpark entlang der Mur, schönste Golfplätze, wilde Flüsse für Kanufahrten sowie Wanderwege machen den Südosten der Steiermark zu einem Dorado für Bewegungshungrige.
Dank des mediterranen Klimas locken Outdoor-Aktiviäten bereits ab April und die Saison endet nicht vor Oktober. Wer hoch hinaus möchte, ist im Ballonzentrum Bad Waltersdorf genau richtig. Bekannte Themenwege wie der R2 Murradweg, die Weinland Steiermark Radtour und der R12 Thermenradweg führen durch die Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland.
Schlösser, Burgen, blaues Blut
In Österreich gibt es gleichsam allerorts Burgen und Schlösser, vermehrt findet man diese entlang der Schlösserstraße - Castle Road. Doch wie lebt es sich als Burgbesitzer oder Schlossherr? Wie schauen die Verpflichtungen abseits des oft glamourösen Lebens aus? Und wie finanziert man den Erhalt eines Renaissance-Schlosses oder einer Wehrburg?
Besuchen Sie die bekannten Familien - oftmals auch aus dem Hochadel - in ihren "edlen Gemäuern" und blicken Sie auf die Adelswelt hinter den Mauern.